




NEWS :
Erinnerung: Am Donnerstag ist wieder Repaircafe im Stadtteilhaus Neugereut
Auch diesen Monat hat unser Repaircafe im Stadtteilhaus Neugereut wieder ab 15:00 geöffnet, Annahmeschluß für defekte Geräte ist um 18:00, Coronaeinschränkungen gibt es keine mehr, aber wir freuen uns wenn unsere Gäste einen Mundschutz tragen.
Messeauftritt des Repaircafé Neugereut
Wir sind mit dabei auf der Internationale Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln vom 13. – 16.04.2023 auf dem Messegelände Stuttgart. Halle 1 Stand 1B54

Repair Cafés reparieren Haushaltsgeräte auf der Fair Handeln
Bei der Fair Handeln erwartet die Besuchenden ein vielfältiges Angebot an fair gehandelten Produkten. Rund 100 Ausstellende zeigen Trends und Innovationen rund um fairen Handel und bewussten Konsum aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und globale Partnerschaften, nachhaltiges Finanzwesen, Tourismus und Future Fashion. So kann man bei einer Fairkostung mit einem professionellen Barista lernen, fair gehandelten Burundi-Partnerschaftskaffee zuzubereiten. Im Sonderbereich Future Fashion x GREENSTYLE zeigen angesagte Labels und Brands, wie eine nachhaltige und gerechtere Zukunft der Mode aussehen kann. In Workshops und Repair Cafés kann man Haushaltsgeräte reparieren, oder auch alte Jeans flicken.
Großer Zulauf im Repaircafé am 16.02.2023
Das war heute für alle im RepairCafe Neugereut ein noch nie so dagewesenes Erlebnis: 2Stunden zum Bersten voll, dennoch hochmotivierte„Schrauber“ (ausgewiesene ehrenamtliche Fachleute) und interessante „Klienten“.






3 Jahre RepairCafe im Stadtteilhaus Neugereut
Erfolgsbilanz für die Zeit 2019 – 2022 und künftige Ergänzungen ab Frühjahr 2023
Bereits im Sommer 2017 begannen die ersten Überlegungen mit den Verantwortlichen von Stadt und Stadtteilhaus. Nach der Vorstellung der Idee in der Cannstatter Zeitung meldeten sich spontan drei Ruheständler, die im früheren Beruf Dipl. Ing bzw. Techniker waren beim Initiator Rainer Schmidt. Dieses zunächst kleine Team verfolgte konsequent das Ziel, ab Mitte 2018, spätestens Anfang 2019 im Stadtteil- und Familienzentrum ein RepairCafe einzurichten, das einmal im Monat nachmittags bis in den Abend geöffnet hat. Mit der Verantwortlichen Nadja Pauzar entwickelte sich schnell eine kooperative Zusammenarbeit, so dass sich das RepairCafe bereits im Advent beim Weihnachtsmarkt der Neugereuter Vereine präsentieren konnte. Bei diesem ersten Auftritt zeigten einige Pensionäre Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit. Es war kein Zufall, dass diese aus der Nachbarschaft von Rainer Schmidt (Keltenweg, Jakob-Böhme-Weg und Schmollerstraße in Steinhaldenfeld) kommen. Aus diesem Wohnviertel bildet sich ein Drittel der inzwischen 19 Ehrenamtlichen, die bis auf eine Ausnahme in Neu-Stein-Hofen wohnen. Im RepairCafe spielen frühere Titel keine Rolle. Man unterhält sich per Du. So sind die Frauen in der gut ausgestatten Nähstube die „Schneiderinnen“. Bei den Männern sprechen wir respeklos von „Schraubern“. Auf Anhieb konnten wir aufgrund der guten Presse über 30 BesucherInnen, alle mit defekten Teilen im Gepäck, bei Kaffee und gespendetem Kuchen empfangen. Unser Leitsatz „Wegwerfen? Denkste!“ in unserer Homepage http://www.repaircafeneugereut.de hat sich bewährt und kommt bei nachhaltig handelnden Menschen an. Die Statistik der vergangenen 3 Jahre zeigt, dass wir von einer Erfolgsbilanz sprechen können: In dieser Zeit kamen aus dem gesamten Stuttgarter Raum und angrenzenden Gebieten 512 Besucher mit je einem defekten Teil. Davon konnten 289 von durchschnittlich 12 „Schraubern“ wieder in Gang gesetzt bzw. repariert werden. Das entspricht einer Erfolgsquote von 56,5%. Die 36 Monate in 3 Jahren müssen um 14 Monate durch Corona und die Sommerferien reduziert werden = 22 Monate. So besuchten das RepairCafe Neugereut an diesen 22 Öffnungstagen im Durchschnitt jeweils 22 Besucher.
Selbstbewusst sprechen wir über unsere nachhaltige Arbeit und sehen uns in der Gesellschaft positiv tätig unter dem großen Thema „Ökologischer Fußabdruck“. Genau da setzen wir ab Frühjahr 2023 mit unseren künftigen Ergänzungen noch eins drauf, weil wir uns damit noch näher am Ökologischen Fußabdruck engagieren w0llen. Zur Zeit bereitet sich eine 7 köpfige Untergruppe der „Schrauber“ darauf vor, interessierte RepairCafe-Besucher bei Energie-Einsparungen zu beraten. Speziell für dieses Thema sind vor Kurzem zwei weitere pensionierte Fachpersonen ehrenamtlich für die Beratungen eingestiegen. Wir haben uns zunächst drei Schwerpunkte dafür vorgenommen:
- Beratung beim Wechsel auf LED-Leuchtkörper im privaten Haushalt
- neutrale Beratung von Einwohnern, die sich überlegen, ein Balkon- oder Terrassen-Kraftwerk bzw. Fenster-Kraftwerk anzuschaffen
- neutrale Beratung für Solarthermie (Heißwasser-Gewinnung durch Sonneneinstrahlung auf ein Röhrensystem.
In der Zeit vom 13. – 16. April 23 finden auf den Fildern wie alljährlich 5 parallel stattfindende Frühjahrsmessen statt, darunter die bekannte „SLOW FOOD“. Zu der kleinsten Messe, der „Fair Handeln“ hat die Stuttgarter Messe das RepairCafe Neugereut eingeladen. Wir dürfen uns dort präsentieren, indem wir für die Besucher sichtbar das reparieren, was an unseren Stand gebracht wird. Dort findet auch die Premiere für unsere Beratung für Energie-Einsparungen statt. Mit einem gerade von einem unserer Ehrenamtlichen erworbenen Terrassen-Kraftwerk werden wir demonstrieren, wie das funktioniert und wie einfach eine Montage vor Ort und der Anschluß an das Haus- bzw. WohnungsSromnetz mit einem handelsüblichen Schukostecker ist. Dafür braucht es nämlich keinen Elektriker!
Über unsere Erfolgsbilanz in den 3 Jahren unserer Existenz sowie unsere neuen zusätzlichen Angebote wird in Kürze auch in der Cannstatter Zeitung berichtet. Das Stadtteilhaus Neugereut mit dem Bistro ist für unser RepairCafe bestens geeignet, dessen Aktivitäten vom gesamten Mitarbeiterteam des Hauses wohlwollend unterstützt werden. Dafür ist an dieser Stelle ein dankbares Lob angebracht!
Das RepairCafe Neugereut hat immer am 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 15-19 Uhr geöffnet. Annahmeschluß ist um 18 Uhr. Die nächsten Termine sind: Donnerstag, 16.03., 20.04. , 25.05. (wegen des Feiertags), 15.06, 20.07.23. Schauen Sie mal rein, auch wenn Sie nur einen interessierten Rundgang machen wollen – und verweilen Sie anschließend im Bistro.
gez. Rainer Schmidt, Sprecher RepairCafe Neugereut 01. März 2023
Neue Messgeräte im Repaircafe
Ein Großteil der Gegenstände, die uns zum Reparieren ins Repaircafe gebracht werden, sind elektrischer Art, oder wie wir sagen „haben ein Kabel“. Um diese fachgerecht prüfen zu können und auch sicher bzw. VDE gerecht wieder in die Hände unserer Besucher geben zu können, brauchen wir entsprechende Messmittel. Da sind wir natürlich froh, wenn uns die Industrie – natürlich auch Privatpersonen – solche kostenlos zur Verfügung stellen kann. Meistens sind das Geräte die ausgemustert oder aus dem Lieferprogramm genommen werden, aber bei uns noch sehr gut ihren Dienst leisten können.
So haben wir letzte Woche von der Firma DATATEC aus Reutlingen sehr gerne zwei professionelle Spannungsprüfgeräte in Empfang genommen, Vielen Dank.
Auch am nächsten Donnerstag den 17.02.2022 wir wieder für Euch da !
Auch im Februar öffnen wir wieder am Donnerstag, den 17.02.2022 unsere Türen für Euch!
Allerdings gilt auch im Repaircafe, wie bei allen Veranstaltungen des Stadteil&Familienzentrums ab Mittwoch die Alarmstufe, d.h. nur Geimpfte und Genesene (2G) können teilnehmen.
Nächsten Donnerstag den 20.01.2022 ist das Repaircafé – Neugereut wieder für Euch da !
Auch im Neuen Jahr öffnen wir wieder am Donnerstag, den 20.01.2022 unsere Türen für Euch!
Allerdings gilt auch im Repaircafe, wie bei allen Veranstaltungen des Stadteil&Familienzentrums ab Mittwoch die Alarmstufe, d.h. nur Geimpfte und Genesene (2G) können teilnehmen.
Alle vergangenen Veröffentlichungen seit Beginn unseres Repaircafés Neugereut findet Ihr im Archiv
unter dem Menüpunkt „Über uns“ https://repaircafe-neugereut.de/ueber-2/
Unsere Flyer gibt’s natürlich auch interkulturell:
Französisch: https://repaircafeneugereutdotde.files.wordpress.com/2018/12/Flyer_A6_Repaircafe_Neugereut_Französisch_final.pdf
Weitere sind in Arbeit…
